Wenn Ihnen kürzlich ein Zahn gezogen wurde, fragen Sie sich wahrscheinlich, wann Sie wieder zu Ihren normalen Gewohnheiten zurückkehren können – eine der häufigsten Fragen ist dabei: Wie lange nach einer Zahnextraktion darf ich einen Strohhalm benutzen?
Es mag nicht viel erscheinen. Ein kleiner Schluck Saft oder Wasser durch einen Strohhalm wird für Sie vielleicht nicht viel sein. Doch gerade beim Heilungsprozess nach einer Zahnextraktion können die kleinsten Handlungen einen großen Unterschied machen. Zu früh durch einen Strohhalm zu trinken kann schmerzhafte Komplikationen verursachen, die Ihren Genesungsprozess behindern.
Was passiert nach einer Zahnextraktion?
Sobald der Zahn entfernt ist, beginnt Ihr Körper sofort mit der Heilung. Ein kleines Blutgerinnsel füllt die Stelle, an der der Zahn war. Dieses Gerinnsel ist entscheidend für Ihre Heilung. Es bedeckt die Wunde, verhindert Blutungen und unterstützt das Wachstum von neuem Gewebe. [1]
Stellen Sie sich vor, es ist wie ein natürlicher Verband, der die darunterliegenden Nerven und Knochen bedeckt, damit diese nicht freiliegen. Wenn dieses Gerinnsel an Ort und Stelle bleibt, heilt die Stelle mit der Zeit normal. Wird das Gerinnsel jedoch gestört, verzögert sich der Heilungsprozess und es kann zu Beschwerden kommen.
Warum Sie nach einer Zahnextraktion keinen Strohhalm verwenden sollten
Sobald ein Zahn gezogen wird, bildet Ihr Körper an der Extraktionsstelle ein Blutgerinnsel. Dieses Gerinnsel wirkt wie ein unsichtbarer Schutzschild, der den darunterliegenden Knochen und die Nerven schützt, während Ihr Zahnfleisch heilt. Ein verrutschtes oder nicht richtig gebildetes Gerinnsel führt zu dem sogenannten trockenen Alveolenfach – einer der schmerzhaftesten und frustrierendsten Komplikationen nach einer Zahnextraktion. [2]
Die Saugbewegung beim Trinken mit einem Strohhalm erzeugt im Mund einen Unterdruck, und dieser Unterdruck kann das Blutgerinnsel sehr leicht lösen. Es liegt nicht am Strohhalm selbst, sondern an der Saugbewegung. Selbst das Neigen des Kopfes, um einen gelegentlichen Schluck zu nehmen, kann genug Unterdruck erzeugen, um das Gerinnsel zu lösen, besonders in den ersten Tagen, in denen es noch weich ist.
Zahnärzte warnen ihre Patienten immer wieder vor diesem Risiko. Tatsächlich gehört zu den wichtigsten Nachsorgehinweisen nach einer Zahnextraktion, auf das Trinken mit Strohhalmen zu verzichten, ebenso wie auf Rauchen oder starkes Ausspucken. [3]
Wie lange nach einer Zahnextraktion sollte ich warten, bevor ich einen Strohhalm benutze?
Sie sollten mindestens 7 Tage lang nach einer Zahnextraktion keinen Strohhalm verwenden.
Andere geben mindestens 3–5 Tage an, aber die meisten Zahnärzte empfehlen, mindestens eine Woche zu warten. Das mag übertrieben erscheinen, doch Tatsache ist, dass jeder Mensch unterschiedlich schnell heilt. Bei manchen bildet sich das Blutgerinnsel bereits nach zwei Tagen, bei anderen bleibt es sieben Tage oder länger gefährdet.
Wenn Sie eine Operation zur Entfernung eines Zahns hatten (zum Beispiel eines verlagerten Weisheitszahns), ist es umso wichtiger, mehrere Tage länger zu warten. In solchen Fällen kann Ihr Zahnarzt empfehlen, 10 bis 14 Tage lang keine Strohhalme zu verwenden, je nach Art der Operation und der individuellen Heilung Ihres Körpers.
Die Tatsache ist, dass jeder unterschiedlich heilt. Manche heilen schneller, andere langsamer. Deshalb ist der beste Rat, den Sie bekommen können, der Ihres Zahnarztes persönlich. Er wird Ihnen je nach Ihrer Situation mitteilen, wann es sicher ist.
Vermeiden Sie bis dahin Strohhalme. Schon der kürzeste Schluck kann problematisch sein. Warten Sie, bis Ihr Mund vollständig verheilt ist, bevor Sie wieder zu Ihren Smoothies oder Eiskaffee greifen.
Was passiert, wenn man zu früh einen Strohhalm benutzt?
Lassen Sie uns die möglichen Auswirkungen einfach und übersichtlich betrachten:
1. Alveolitis
Dies ist das häufigste und schmerzhafteste Ergebnis. Wenn das Blutgerinnsel entfernt wird, bleiben freiliegender Knochen und Nerven an der Stelle der Zahnfachhöhle zurück. [4] Du wirst fühlen:
- Scharfer, stechender Schmerz
- Schlechter Geschmack oder Geruch im Mund
- Schmerzen, die sich auf das Ohr, das Auge oder den Nacken beziehen
- Den Heilungsprozess verlangsamen
Ein trockenes Zahnfach ist nicht nur schmerzhaft – es kann auch weitere Behandlungen erfordern, einschließlich Schmerztherapie, medizinierten Verbänden und mehreren Zahnarztbesuchen.
2. Verzögerte Heilung
Auch wenn Sie möglicherweise keine trockene Alveole bekommen, kann das vorzeitige Entfernen des Blutgerinnsels den Heilungsprozess behindern. Es könnte zu anhaltenden Blutungen, Schwellungen oder Entzündungen führen – all dies kann mit der richtigen Pflege verhindert werden.
3. Erhöhtes Infektionsrisiko
Wenn kein Blutpfropf vorhanden ist, der die Wunde schützt, können Bakterien eindringen und eine Infektion verursachen. Anzeichen einer Infektion sind anhaltende Schmerzen, Eiter, unangenehmer Geruch oder Fieber. Diese Symptome können eine eigentlich unkomplizierte Heilung zu einer langwierigen und belastenden Erfahrung machen.
Wie man nach einer Zahnextraktion ohne Strohhalm trinkt
Der Wunsch, einen zu benutzen, entsteht meist aus Bequemlichkeit oder Gewohnheit. Es ist jedoch durchaus möglich – und sogar sicher –, mehrere Tage ohne einen auszukommen.
- Direkt aus dem Becher trinken — vorsichtig und allmählich. Lehnen Sie sich leicht nach vorne, damit die Flüssigkeit nicht verschüttet wird.
- Benutzen Sie den kleinen Löffel für dickflüssige Lebensmittel wie Suppen oder Smoothies.
- Bleiben Sie hydratisiert — Dehydration verlangsamt den Heilungsprozess, daher solltest du regelmäßig Wasser trinken.
- Vermeiden Sie kohlensäurehaltige oder sprudelnde Getränke für die ersten paar Tage. Sie können die Stelle reizen und den Gerinnungsprozess stören.
Wenn Sie kürzlich einen Zahn verloren haben, ist jetzt die Zeit, es ruhig angehen zu lassen. Sanftes Essen und Trinken unterstützen Ihren Körper dabei, das Notwendige zu tun – und helfen, Komplikationen zu vermeiden.
Kann ich einen Strohhalm benutzen, wenn ich nach einer Zahnextraktion Nähte habe?
Wenn Sie Nähte oder Stiche benötigen, würden Sie natürlich davon ausgehen, dass die Stelle besser geschützt ist – dass es nicht so riskant wäre, einen Strohhalm zu benutzen. Das ist jedoch nicht der Fall. Es wird allgemein nicht empfohlen, nach einer Zahnextraktion einen Strohhalm zu verwenden.
Nähte halten das Zahnfleischgewebe zusammen und unterstützen den Heilungsprozess, schützen oder stabilisieren jedoch nicht das Blutgerinnsel in der Alveole selbst. Saugbewegungen können das Gerinnsel dennoch lösen, und je nach Zustand der Wunde ist die Wahrscheinlichkeit dafür höher, da die Wunde tiefer oder stärker betroffen ist.
Sehr wahrscheinlich kann die Verwendung des Strohhalms mit Stichen:
- Lockern Sie die Nähte
- Die Wunde reizen
- Verursacht Blutungen oder Schmerzen
- Längere Krankenhausaufenthalte
Ihr Zahnarzt hat Ihnen wahrscheinlich selbstauflösende Nähte gegeben, die nach 7–10 Tagen von selbst herausfallen. In dieser Zeit ist es besonders wichtig, die Nachsorgeanweisungen genau zu befolgen, zu denen stets gehört, keine Strohhalme zu verwenden und keine Saugbewegungen auszuführen.
Zusätzliche Tipps für eine reibungslose Heilung
Erste Stunden
- Bitte essen oder trinken Sie innerhalb von 1 bis 3 Stunden nach dem Eingriff nichts.
- Kauen Sie dann weiche Speisen, aber auf der gegenüberliegenden Seite Ihres Mundes. [5]
- Berühren Sie die Stelle nicht mit Ihrer Zunge oder Ihren Fingern.
- Vermeiden Sie es, an irgendetwas zu saugen (einschließlich Strohhalmen) oder kräftig auszuspucken – dies könnte das Blutgerinnsel lösen.
- Ruhe dich aus und entspanne dich. Hebe nichts, beuge dich nicht und treibe keinen Sport.
Was zu vermeiden ist
- Kein Mundspülen in den ersten 24 Stunden. Wasser schluckweise trinken, aber nicht im Mund hin- und herspülen oder ausspucken.
- Vermeiden Sie mindestens 24 bis 48 Stunden vorher Alkohol und Rauchen. Beides kann den Heilungsprozess verzögern oder die Stelle infizieren. [6]
- Vermeiden Sie Aspirin, es sei denn, Ihr Arzt rät Ihnen dazu – es kann die Blutungsneigung erhöhen. Informieren Sie Ihren Zahnarzt, wenn Sie es wegen einer Herzerkrankung einnehmen.
Wenn die Blutung erneut beginnt
- Verwenden Sie die mitgelieferte Watterolle.
- Leicht anfeuchten, auf die Stelle legen und 30 Minuten lang fest zubeißen.
- Bleiben Sie ruhig und still.
- Wenn die Blutung nicht aufhört, rufen Sie Ihren Zahnarzt an. Wenn es zu spät ist und die Blutung stark ist, gehen Sie in die nächste Notaufnahme.
Während du taub bist
- Sei vorsichtig, dass du dir nicht in die Wange, Lippe oder Zunge beißt – es tut nicht sofort weh, aber danach schon.
- Vermeiden Sie heiße Getränke, bis das Taubheitsgefühl nachlässt.
Schmerzen und Linderung
- Leichte Schmerzen sind in der Regel ein bis zwei Tage lang üblich.
- Nehmen Sie Ihre regulären Schmerzmittel ein – jedoch kein Aspirin, außer es wurde von einem Arzt verordnet.
- Wenn die Schmerzen stark sind oder sich nach einigen Tagen verschlimmern, sollten Sie Ihren Zahnarzt aufsuchen.
Reinigung Ihres Mundes
- Sanft nach 24 Stunden mit warmem Salzwasser waschen.
- Fügen Sie 1 Teelöffel Salz zu warmem Wasser hinzu und verwenden Sie ein ganzes Glas.
- Wiederholen Sie dies 2- bis 3-mal täglich für die nächsten 3 Tage
Zähneputzen
Sie können die restlichen Zähne putzen, sollten den Bereich, der noch heilt, jedoch vorsichtig behandeln. Eine weiche, leise Zahnbürste ist am besten. Eine gute Wahl ist die Oclean x pro elite Schallzahnbürste.
Dies Schallzahnbürste ist leise (weniger als 45 dB) und verfügt über 4 Putzmodi sowie 32 verschiedene Intensitätsstufen. Mit beeindruckenden 84.000 Bewegungen pro Minute und einem intelligenten Display, das Ihre Putzvorgänge aufzeichnet. Die weichen DuPont-Fasern sind sanft genug für empfindliche Münder, und der Akku hält bis zu 35 Tage. Außerdem ist sie wasserdicht, sodass Sie sie täglich problemlos reinigen und verwenden können.
Das Fazit: Legen Sie den Strohhalm beiseite
Also, wie schnell kann man nach einer Zahnextraktion einen Strohhalm benutzen?
Warten Sie mindestens 7 Tage, möglicherweise länger, je nach Ihrem Verfahren und Ihrem Genesungsprozess. Auch wenn es unangenehm ist, schützt dieses kleine Opfer Sie vor Komplikationen, Schmerzen und Verzögerungen. Es ist ein Akt der Geduld, der Ihre Genesung reibungslos verlaufen lässt.
Auch wenn Sie sich einen Milchshake oder Smoothie gönnen möchten, sollten Sie danach lieber einen Löffel verwenden. Nach ein paar Tagen können Sie allmählich wieder mit dem Strohhalm trinken – aber vorsichtig.
Nehmen Sie den Rat des Zahnarztes ernst und lassen Sie Ihren Mund vollständig heilen. Ein wenig Geduld in dieser Zeit kann später viel Leid verhindern.
Referenz
Udeabor, Samuel E., et al. „Aktueller Wissensstand zur Heilung der Extraktionsalveole: Ein narrativer Überblick.“ Bioengineering, Bd. 10, Nr. 10, 1. Okt. 2023, S. 1145, www.mdpi.com/2306-5354/10/10/1145#:~:text=4.-, https://doi.org/10.3390/bioengineering10101145.
„Warum sollte man nach einer Zahnoperation auf Strohhalme verzichten?“ Stevebureauoms.com, 2016, www.stevebureauoms.com/blog/why-is-it-necessary-to-avoid-straws-after-oral-surgery/. Zugriff am 20. Apr. 2025.
Frankini, Vincent. „Nach der Weisheitszahnentfernung keine Strohhalme verwenden | Dr. Streelman.“ Mercer Island Oral- und Kieferchirurgie |, 5. Apr. 2023, mioralsurgery.com/blog/warum-kann-ich-nach-der-entfernung-meiner-weisheitszaehne-keine-trinkhalme-benutzen/. Abgerufen am 20. Apr. 2025.
Mamoun, John. „Ätiologie, Diagnose und klinische Behandlungstechniken der Alveolitis sicca.“ Zeitschrift der Koreanischen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Bd. 44, Nr. 2, 2018, S. 52, www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5932271/pdf/jkaoms-44-52.pdf, https://doi.org/10.5125/jkaoms.2018.44.2.52.
Goswami, Ahana. „Ein allgemeiner Überblick über Komplikationen nach der Zahnentfernung – Vorbeugung, Behandlung und Bedeutung von Nachsorgehinweisen.“ Fortuneonline.org2025 fortuneonline.org/articles/a-general-overview-of-post-extraction-complicationsprevention-management-and-importance-of-post-extraction-advices.html. Abgerufen am 20. Apr. 2025.
„Nachsorge nach der Zahnextraktion.“ Kent Community Health NHS Foundation Trust www.kentcht.nhs.uk/leaflet/tooth-extraction-after-care/.
Inhaltsverzeichnis