Können Antibiotika einen lockeren Zahn retten?

Inhaltsverzeichnis

    Wenn Ihnen ein lockerer Zahn aufgefallen ist, ist es verständlich, besorgt zu sein. Dies geschieht, wenn sich der Zahn langsam vom Zahnfleisch und Knochen löst und dadurch seine Unterstützung und Verankerung verliert. Oft bemerken Menschen einen lockeren Zahn beim Essen oder Kauen – was das Problem verschlimmern kann.

    Locker sitzende Zähne bei Kindern sind völlig normal. Es gehört zum Entwicklungsprozess der Zähne und des Zahnfleisches sowie zum Wachstum des neuen Zahnsets dazu. Bei Erwachsenen hingegen ist es immer ein Grund zur Besorgnis. Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Zahnarzt, um Ihre Zähne untersuchen zu lassen.

    Eine mögliche Ursache ist eine Infektion. Deshalb fragen sich viele Patienten: „Können Antibiotika lockere Zähne retten?“ Die Antwort lautet ja. Aber in den meisten Fällen ist es etwas komplizierter als ein einfaches Ja oder Nein. Schauen wir uns das genauer an.

    Antibiotics

    Ursachen für einen lockeren Zahn

    Jeder hatte schon einmal einen lockeren Zahn – meistens als Kind. Erwachsene Zähne sollten jedoch nicht wackeln oder locker sein. Es gibt drei Hauptursachen für einen lockeren Zahn:

    1. Infektion

    2. Verletzung

    3. Bruxismus

    Infektion

    Eine Infektion ist die größte Sorge, wenn Sie einen lockeren Zahn bemerken. Bekannt als Parodontitis oder Zahnfleischerkrankung, handelt es sich um eine Entzündung oder Infektion des Zahnfleisches, die zu Schwellungen, Blutungen, Eiterbildung und Zahnfleischrückgang führt. Wenn das Zahnfleisch anschwillt und zurückgeht, lockert sich sein Halt an den Zähnen, was das Risiko erhöht, dass ein Zahn ausfällt.

    Wenn sich die Infektion weiter verschlimmert, kann sie sich zu einem Abszess entwickeln (eine Eiteransammlung unter dem Zahn). Solche Infektionen können durch Karies, Verletzungen oder frühere zahnärztliche Behandlungen entstehen.

    Es ist wichtig, so schnell wie möglich einen Zahnarzt aufzusuchen. Ohne Behandlung wird sich die Infektion weiter verschlimmern und sich auf den Kiefer und sogar das Gehirn ausbreiten. Infektionen werden mit Antibiotika behandelt, um die Bakterien abzutöten (siehe unten).

    Infection

    Verletzung

    Traumatische Verletzungen im Gesicht oder Mund sind eine weitere häufige Ursache für einen lockeren Zahn. Oft erleiden Menschen solche Verletzungen durch Autounfälle oder Sportunfälle. Der Zahn kann abgebrochen, gesplittert oder vollständig herausgebrochen werden. Der Winkel des Aufpralls bestimmt den Schaden am darunterliegenden Gewebe und Knochen.

    Jede traumatische Gesichtsverletzung muss in einer Notaufnahme behandelt werden. Rufen Sie den Notruf 112 an oder gehen Sie zur Notaufnahme für eine sofortige Behandlung. Alternativ können Sie einen Notfallzahnarzt kontaktieren, wenn der Schaden auf Ihre Zähne beschränkt ist.

    Zähneknirschen

    Bruxismus, auch Zähneknirschen genannt, ist ein Problem, bei dem Menschen während des Schlafs über einen längeren Zeitraum mit den Zähnen knirschen. Der Druck und die Reibung beginnen, den Knochen und das Weichgewebe abzubauen, wodurch der Zahn geschwächt und gelockert wird.

    Oftmals pressen Menschen mit Bruxismus ihren Kiefer zusammen und bewegen ihn von einer Seite zur anderen. Dies kann sowohl im Wachzustand als auch im Schlaf auftreten. Risikofaktoren sind unter anderem:


    · Stress (die häufigste Ursache)

    · Schlafstörungen

    · Fehlstellung der Zähne

    · Stimulants verwenden

    · Rauchen

    · Alkohol trinken

    · AAntidepressivum verwenden

    · Neurologische Erkrankungen wie die Huntington-Krankheit

     

    Menschen mit Bruxismus leiden unter Symptomen wie Kopfschmerzen und Gesichtsschmerzen. Besonders schmerzhaft ist der Bereich zwischen Kiefer und Schädel – bekannt als das Kiefergelenk.

    pain

     

    Verständnis von Zahninfektionen

    Zahninfektionen sind eine der häufigsten Ursachen für lockere Zähne. Alle Zahninfektionen entstehen durch das Überwachsen von Bakterien im und um den Zahn herum. Patienten bemerken Schwellungen, Rötungen, Schmerzen und einen lockeren Zahn.

    Es gibt verschiedene Arten von Zahninfektionen, darunter:

    · German: Parodontitis true: ParodontitisDies ist eine einfache Entzündung des Zahnfleisches, die durch schlechte Mundhygiene verursacht wird. Bakterien können in das Zahnfleisch eindringen, wo sich verhärtete Plaque vom Zahnfleischgewebe ablöst. Es ist ein frühes Anzeichen einer Infektion.

    · WurzelspitzenabszessWenn die Infektion nicht behandelt wird, kann sich ein periapikaler Abszess bilden. Dieser befindet sich an der Spitze der Zahnwurzel und stellt einen zahnärztlichen Notfall dar. Dabei handelt es sich um eine infizierte Nervenkammer im Zahn, die sich ausbreitet und sichtbare Schwellungen, einen schlechten Geschmack sowie Empfindlichkeit gegenüber Hitze und Kälte verursacht.

    · ParodontalabszessDieser Abszess befindet sich in den Taschen des Zahnfleisches rund um die Zähne. Er entsteht, weil eine Person ihre Zähne nicht gründlich gereinigt hat. Wenn er sich verschlimmert, kann auch der Knochen, der die Zahnfach bildet, infiziert werden. Oft sammelt sich dabei eine erhebliche Menge Eiter an.

    · KombinationsabszessEs handelt sich um eine Mischung aus einem Zahnabszess und einer Zahnfleischinfektion, die durch einen unbehandelten Zahnabszess verursacht wird. Letztendlich breitet sich die Infektion auf den Kiefer und das Gehirn aus.

    Periodontal Abscess

    Können Antibiotika einen lockeren Zahn retten?

    Ja und nein. Antibiotika sind sehr wirksam bei der Behandlung von Zahninfektionen, da sie den Druck auf den Zahn und das Zahnfleisch lindern, Schwellungen reduzieren und es dem Zahn ermöglichen, wieder in seine Zahnfach zurückzusinken. Wenn die Infektion früh genug behandelt wird, hinterlassen die meisten Fälle von Zahninfektionen keine bleibenden Folgen.

    Das gesagt, können Antibiotika nicht alles behandeln.

    In der Öffentlichkeit herrscht oft große Verwirrung über Antibiotika. Manche Menschen sehen sie als Allheilmittel, das alles heilen kann. Das ist jedoch nicht der Fall. Antibiotika behandeln ausschließlich bakterielle Infektionen. Verschiedene Antibiotikaklassen können unterschiedliche Arten von Bakterien bekämpfen; sie sind jedoch nicht hilfreich, wenn Ihr lockerer Zahn durch Bruxismus oder ein Trauma verursacht wird.

    Antibiotika können bei Menschen mit schweren Zahnverletzungen aufgrund des Infektionsrisikos verschrieben werden. Dies richtet sich nach dem Rat Ihres Zahnarztes. Wenn die Infektion weiter fortschreitet, kann eine Wurzelbehandlung empfohlen werden. Dabei werden die infizierten Nerven entfernt und der Wurzelkanal versiegelt, um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern. Ihr Zahnarzt kann auch den Abszess von angesammeltem Eiter entleeren. In manchen Fällen kann der Zahn nicht erhalten werden und muss vollständig entfernt werden.

    dentist

    Antibiotika bei einem lockeren Zahn

    Antibiotika sind im Vereinigten Königreich keine rezeptfreien Medikamente. Nur Ihr Zahnarzt, Arzt oder Apotheker kann diese Medikamente verschreiben. Bei zahnärztlichen Notfällen ist es jedoch am besten, einen Zahnarzt zur Behandlung aufzusuchen.

    Welche Antibiotika wirken?

    Das Standardantibiotikum bei Zahninfektionen ist Amoxicillin, eine Form von Penicillin. Es ist die erste Wahl bei allem, von Parodontitis bis hin zu Abszessen. Wenn dies nicht wirkt, kann Ihr Zahnarzt ein anderes Antibiotikum, Metronidazol, entweder allein oder in Kombination mit Amoxicillin, versuchen. Zusammen decken sie ein breiteres Spektrum an Bakterienarten ab.

    Wenn Sie gegen Penicillin allergisch sind, kann Ihr Zahnarzt stattdessen Clindamycin oder Erythromycin verschreiben. Diese Medikamente verursachen seltener allergische Reaktionen.

    Antibiotika werden nicht bei allen Zahninfektionen eingesetzt. Ihr Zahnarzt wird beurteilen:

    · Die Schwere der Infektion

    · Die Ausbreitung der Infektion

    · Wenn Sie ein geschwächtes Immunsystem haben

    Je nach Ihrem aktuellen Zustand können Antibiotika, eine Wurzelbehandlung oder die Entfernung des infizierten Zahns empfohlen werden. Manchmal werden zunächst Antibiotika versucht, doch die Infektion schreitet weiter voran. In diesem Fall kann eine Wurzelbehandlung oder eine Entfernung notwendig sein, um die Infektion zu stoppen.

    Wie lange sollten Sie Antibiotika einnehmen?

    Befolgen Sie stets die Anweisungen Ihres Zahnarztes, wenn Sie Antibiotika einnehmen. Er wird Ihnen mitteilen, wie lange die Behandlung dauert, und dies steht auch auf der Verpackung. Nehmen Sie keine Tabletten aus, da dies die Wirksamkeit der Antibiotika beeinträchtigen kann.

    In der Regel nehmen Menschen einen Antibiotikakurs für etwa ein bis zwei Wochen. Zum Beispiel wird Amoxicillin üblicherweise mit 500 mg alle 8 Stunden (oder 4-mal täglich) verschrieben. Die Dosis kann bei schweren Infektionen auf 875 mg alle 12 Stunden erhöht werden. Die typische Behandlungsdauer einer Zahninfektion mit Amoxicillin beträgt 7 bis 10 Tage.

    Verhinderung einer Zahninfektion

    Zahninfektionen sind nicht unvermeidlich – sie entstehen durch mangelhafte Zahnhygiene, die Bakterien in Ihrem Mund gedeihen lässt. Schlechte Zahnhygiene erhöht das Risiko von Karies und Zahnverfall, die den Zugang zum darunterliegenden Zahnmark und Zahnfleisch ermöglichen.

    Mit der richtigen Zahnpflege-Routine können Sie Ihr Infektionsrisiko minimieren. So geht's:

    · German Verwenden Sie ein Hochwertige ZahnbürsteVergessen Sie die Verwendung einer manuellen, minderwertigen Zahnbürste. Sie benötigen eine Schall-elektrische zahnbürste, die Speisereste und Ablagerungen selbst aus den am schwersten erreichbaren Stellen entfernt. Die Oclean Elektrische Schallzahnbürste verwendet einen Magnetschwebemotor, der 84.000 Bewegungen pro Minute erreicht. In Kombination mit den 3 Modi und 32 Intensitätsstufen können Nutzer ihre Routine individuell anpassen und ein höheres Maß an Hygiene erzielen. Außerdem verhindert die KI-gesteuerte druckempfindliche Technologie Schäden oder Blutungen am Zahnfleisch.

    Oclean Electric Sonic Toothbrush

    · Mit Salzwasser ausspülen. Geben Sie einen Teelöffel Salz in ein kleines Glas Wasser und spülen Sie damit Ihren Mund. Dies kann helfen, Ihren Mund in den frühen Stadien einer Infektion zu desinfizieren. Machen Sie das 1-2 Mal pro Woche, um sich vor einer Infektion zu schützen.

    · Vermeiden Sie zuckerhaltige Lebensmittel. Zuckerhaltige Lebensmittel erhöhen das Risiko von Zahninfektionen, da sie das Wachstum von Bakterien und die Entstehung von Karies fördern. Je gesünder Ihre Ernährung ist, desto geringer ist Ihr Risiko für Abszesse und Parodontitis.

    · Regelmäßige Zahnkontrollen. Vermeiden Sie nicht Ihren Zahnarztbesuch. Mindestens zweimal jährlich zur Kontrolle zu gehen, stellt sicher, dass eventuelle Probleme frühzeitig erkannt und behandelt werden, bevor sie ernsthaft werden. Ihr Zahnarzt kann dann Karies überwachen und behandeln, wodurch das Risiko von Infektionen verringert wird.

    Letztendlich ist es viel einfacher, eine Zahninfektion zu verhindern, als sie zu behandeln. Eine proaktive Mundhygiene hält Ihre Zähne sauber und gesund. Sollte dennoch eine Infektion auftreten, denken Sie daran, dass Antibiotika die Erstbehandlung sind. Deshalb sollten Sie bei einem gelockerten Zahn sofort Ihren Zahnarzt aufsuchen.

    Vorherige Seite
    Kann eine freiliegende Zahnwurzel Doppelbilder verursachen?
    Vorherige Seite
    Wann kann ich Mundwasser nach einer Zahnentfernung verwenden?

    Inhaltsverzeichnis

      Verwandte Artikel

      Can You Kill Tooth Nerve Pain in 3 Seconds?
      Kann man Zahnnervschmerzen in 3 Sekunden lindern?

      Kann man Zahnnervschmerzen in 3 Sekunden lindern?

      german Erfahren Sie, ob Antibiotika helfen können, einen lockeren Zahn zu retten, und verstehen Sie die verschiedenen Ursachen und Behandlungen für Zahninstabilität.

      Mehr lesen
      How to Relieve Tooth Pain from Sinus Pressure
      Wie man Zahnschmerzen durch Nasendruck lindert

      Wie man Zahnschmerzen durch Nasendruck lindert

      german Erfahren Sie, ob Antibiotika helfen können, einen lockeren Zahn zu retten, und verstehen Sie die verschiedenen Ursachen und Behandlungen für Zahninstabilität.

      Mehr lesen
      Tooth Hurt
      Warum tut mein Zahn weh und wie kann ich das beheben?

      Warum tut mein Zahn weh und wie kann ich das beheben?

      german Erfahren Sie, ob Antibiotika helfen können, einen lockeren Zahn zu retten, und verstehen Sie die verschiedenen Ursachen und Behandlungen für Zahninstabilität.

      Mehr lesen
      Does Vaping Stain Your Teeth?
      Verfärbt Vaping Ihre Zähne?

      Verfärbt Vaping Ihre Zähne?

      german Erfahren Sie, ob Antibiotika helfen können, einen lockeren Zahn zu retten, und verstehen Sie die verschiedenen Ursachen und Behandlungen für Zahninstabilität.

      Mehr lesen
      Green Tea Stain Your Teeth
      Verfärbt grüner Tee die Zähne und was kann man dagegen tun?

      Verfärbt grüner Tee die Zähne und was kann man dagegen tun?

      german Erfahren Sie, ob Antibiotika helfen können, einen lockeren Zahn zu retten, und verstehen Sie die verschiedenen Ursachen und Behandlungen für Zahninstabilität.

      Mehr lesen
      Teeth Yellow
      Warum sind meine Zähne gelb, obwohl ich sie jeden Tag putze?

      Warum sind meine Zähne gelb, obwohl ich sie jeden Tag putze?

      german Erfahren Sie, ob Antibiotika helfen können, einen lockeren Zahn zu retten, und verstehen Sie die verschiedenen Ursachen und Behandlungen für Zahninstabilität.

      Mehr lesen