Zahnseide zu benutzen ist eine der besten Maßnahmen zur Mundpflege, die Sie ergreifen können – aber für manche kann es unangenehm, schmerzhaft oder sogar beängstigend sein. Wenn Sie sich jemals gefragt haben: „Warum tun meine Zahnfleisch weh, wenn ich Zahnseide benutze?“ – dann sind Sie damit keineswegs allein.
Hier besprechen wir, warum Ihr Zahnfleisch beim Zahnseidebenutzen schmerzen kann, wie Sie erkennen, ob das normal ist oder nicht, und was Sie dagegen tun können. Diese Anleitung ist für Sie geeignet, egal ob Sie noch nie Zahnseide benutzt haben oder täglich Zahnseide verwenden, aber danach Schmerzen haben.

Ist es normal, dass das Zahnfleisch beim Zahnseidebenutzen schmerzt?
Fangen wir mit der kurzen Antwort an: Es kommt darauf an.
Wenn Sie gerade erst mit dem Zahnseidegebrauch begonnen haben oder ihn unregelmäßig durchführen, sind leichte Empfindlichkeit oder Blutungen völlig normal. Ihr Zahnfleisch ist den Druck und die Bewegung noch nicht gewohnt, weshalb es leicht entzündet sein kann. [1]
Zahnseide ist nicht das Problem – Ihr Zahnfleisch versucht, Ihnen etwas mitzuteilen
Wenn Ihr Zahnfleisch nach der Anwendung von Zahnseide schmerzt, ist es leicht, der Zahnseide die Schuld zu geben. Die Wahrheit ist jedoch, dass die Zahnseide nicht das eigentliche Problem ist.
Am häufigsten tritt das Unbehagen direkt nach der Anwendung von Zahnseide auf – sodass man fälschlicherweise annimmt, die Zahnseide sei die Ursache. Tatsächlich reagieren die Zahnfleischpartien auf etwas Tieferliegendes.
Sofern Sie nicht zu kräftig mit der Zahnseide arbeiten oder die falsche Technik anwenden (darauf werden wir später noch eingehen), sollte das Zahnseidebenutzen selbst keine Schmerzen verursachen.
Zahnseide macht das, was sie am besten kann – sie gelangt in enge Bereiche, die Ihre Zahnbürste nicht erreicht. Wenn Ihr Zahnfleisch bereits wund oder gerötet ist, kann das Zahnseidebenutzen dieses Gefühl verstärken. [2]
Gelegentlich ist es nichts, aber manchmal ist es ein Zeichen dafür, dass Ihr Zahnfleisch mehr Aufmerksamkeit benötigt.
9 Gründe, warum Ihr Zahnfleisch beim Zahnseidebenutzen schmerzt
Das Zahnseidebenutzen sollte Ihr Zahnfleisch und Ihre Zähne gesünder machen, nicht schmerzhaft. [3] Wenn Ihr Zahnfleisch beim Zahnseidegebrauch jedoch schmerzt, könnte etwas ernsthaft nicht in Ordnung sein. Schauen wir uns die wahrscheinlichsten Ursachen dafür an und was Sie tun können, um das Problem zu beheben.
1. Sie sind neu beim Zahnseidebenutzen
Wenn Sie erst kürzlich mit dem Zahnseidegebrauch begonnen haben, werden Ihre Zahnfleischpartien wahrscheinlich empfindlich sein oder leicht bluten. Das ist anfangs nicht ungewöhnlich. Zahnfleisch, das nicht regelmäßig mit Zahnseide behandelt wird, wird oft empfindlich und entzündet. Es ist gut zu wissen, dass dies nach sieben bis vierzehn Tagen täglicher Anwendung von Zahnseide nachlässt.
Da das Zahnfleisch gesünder wird, stärkt es sich und blutet nicht mehr so stark. Wenn die Schmerzen nach zwei Wochen weiterhin bestehen, sollten Sie Ihren Zahnarzt aufsuchen.
2. Möglicherweise benutzt du die Zahnseide zu aggressiv
Zahnseide muss kein Kampf zwischen Ihrem Zahnfleisch und Ihnen sein. Manche Menschen drücken die Zahnseide zu fest oder bewegen sie grob vor und zurück unter dem Zahnfleisch, was das empfindliche Zahnfleischgewebe reizen oder bluten lassen und dadurch empfindlich machen kann.
3. Möglicherweise benutzt du die Zahnseide falsch
Zahnseide zu benutzen sieht einfach aus, aber bei falscher Anwendung können Sie Ihr Zahnfleisch verletzen. Wenn Sie zu aggressiv vorgehen oder die Zahnseide zu stark zwischen die Zähne schnappen lassen, können Sie das weiche Gewebe zwischen den Zähnen schädigen. Umgekehrt kann zu sanftes Reinigen mit Zahnseide dazu führen, dass Speisereste und Plaque nicht vollständig entfernt werden. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, verwenden Sie Zahnseide-Sticks oder eine Munddusche, um die Kontrolle zu verbessern.
4. Sie verwenden die falschen Werkzeuge
Manchmal wird Schmerz nicht durch das Zahnseideziehen selbst verursacht, sondern durch das, was Sie verwenden. Es mag verlockend sein, einen Fingernagel oder Zahnstocher zu benutzen, um Speisereste zu entfernen, aber diese können Ihr Zahnfleisch verletzen und Bakterien einführen.
Floss ist nicht immer dasselbe. Dicke Zahnseide, gewachste Zahnseide oder Einweg-Kunststoff-Picks sind möglicherweise nicht die beste Wahl für Sie. Probieren Sie aus:
- Weiche Zahnseide oder gewebte Zahnseide für empfindliches Zahnfleisch
- Vorfädelte Zahnseidehalter oder Zahnseide-Picks, wenn Sie Ihre Finger nicht benutzen können
- Wasserflosser die Ihnen eine sanfte, aber gründliche Reinigung bieten (besonders wunderbar bei Zahnspangen oder Implantaten)
- Interdentalbürsten für breite Zahnzwischenräume
Da sich Oclean auf orale Pflegetechnologie spezialisiert hat, kann die Kombination Ihrer Schallzahnbürste mit einer Munddusche als sanfte Alternative zum herkömmlichen Zahnseidegebrauch verwendet werden – insbesondere nach der Genesung des Zahnfleisches. [4]
5. Sie könnten Karies haben
Scharfer oder anhaltender Schmerz beim Reinigen mit Zahnseide zwischen bestimmten Zähnen kann durch Karies verursacht werden. Karies entwickelt sich häufig zwischen den Zähnen, besonders an Stellen, an denen sich Plaque angesammelt hat. Das Reinigen mit Zahnseide ist dort schmerzhaft, da die Zahnsubstanz bereits geschwächt oder infiziert ist.
Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Zahnarzt, wenn Sie vermuten, dass dies das Problem ist. Ihr Zahnarzt kann Karies diagnostizieren und Behandlungen anbieten, um eine Verschlechterung zu verhindern.
6. Zahnfleischerkrankungen könnten die Ursache sein
Schmerzhafte, geschwollene oder blutende Zahnfleischstellen sind häufig Anzeichen einer Zahnfleischerkrankung. Obwohl diese im Frühstadium (Gingivitis) meist schmerzfrei ist, kann sie Entzündungen verursachen oder langfristig den Knochen schädigen, der Ihre Zähne stützt. Wenn Ihr Zahnfleisch nach dem Zahnseidegebrauch blutet und die Beschwerden anhalten, sollten Sie Ihren Zahnarzt aufsuchen.
7. Sie haben Zahnsteinansammlungen
Plaque, die zu lange auf den Zähnen verbleibt, wird zu verhärtetem Zahnstein, der sich entlang des Zahnfleischrands ansammelt. Dies reizt das Zahnfleisch und führt dazu, dass es beim Zahnseidebenutzten schmerzt. Leider können Zahnseide und Zähneputzen Zahnstein nicht entfernen – eine professionelle Reinigung ist erforderlich. Wenn Sie vermuten, dass sich Zahnstein gebildet hat, vereinbaren Sie einen Termin für eine professionelle Zahnreinigung.
8. Ihre Zähne könnten empfindlich sein
Die Empfindlichkeit der Zähne macht das Zähneputzen und die Zahnseide schmerzhaft. Dies tritt auf, wenn der Zahnschmelz abgenutzt ist und die darunterliegende weichere Schicht, das Dentin, freiliegt. Dentin besteht aus kleinen Kanälchen, die es heißen, kalten oder sauren Substanzen ermöglichen, zu den Nerven im Inneren des Zahns zu gelangen.
Wenn Sie empfindliche Zähne haben, kann schon das sanfteste Zahnseidebenutzen schmerzhaft sein. Eine desensibilisierende Zahnpasta oder eine andere Zahnbehandlung kann die Schmerzen lindern.
9. Ihre Zahnbürste könnte das Problem sein
Wenn Sie bisher eine Zahnbürste mit harten Borsten verwendet haben, könnte diese Ihr Zahnfleisch reizen, auch wenn Sie es nicht bemerken. Dies kann zu Empfindlichkeit führen und das Zahnseidebenutzung mit der Zeit schmerzhaft machen. Eine Zahnbürste mit weichen Borsten ist oft schonender und genauso effektiv, um Ihre Zähne sauber zu halten.
Versuchen Sie eine sanftere Bürste, um die Schmerzen beim Zahnseideziehen zu verringern. Oclean X Pro Schallzahnbürste kann wirklich einen Unterschied darin machen, wie sich Ihr gesamter Mund anfühlt – einschließlich Ihres Zahnfleisches. Sie ist nicht nur leistungsstark, sondern auch intelligent. Das Display gibt Ihnen in Echtzeit Rückmeldung zum Zähneputzen, sodass Sie wissen, was Sie eventuell übersehen haben.
Wie man Zahnseide benutzt, ohne das Zahnfleisch zu verletzen
Zahnseide zu benutzen ist eine der einfachsten Methoden, um Ihre Mundgesundheit zu erhalten – aber nur, wenn Sie es richtig machen. [5] Hier ist die richtige Art, Zahnseide zu verwenden, ohne Ihr Zahnfleisch zu verletzen:
- Ziehe etwa 45 Zentimeter Zahnseide heraus – ungefähr die Länge deines Unterarms.
- Wickle den Großteil darum um einen Mittelfinger und ein wenig um den anderen.
- Zwischen Daumen und Zeigefinger eine kleine Portion abkneifen, dabei in der Mitte 2–5 cm freilassen.
- Schieben Sie die Zahnseide sanft zwischen Ihre Zähne. Ziehen Sie sie nicht ruckartig oder mit Gewalt durch.
- Biegen Sie es in eine „C“-Form um den Zahn und bewegen Sie es auf und ab, um die Seiten sauber zu fegen.
- Gehen Sie ein wenig unter den Zahnfleischrand, aber seien Sie sehr vorsichtig — kein Graben oder Stechen.
- Verwenden Sie für jeden Zahn einen neuen Abschnitt Zahnseide, um die Verbreitung von Bakterien zu verhindern.
Wann sollten Sie sich Sorgen machen, wenn das Zahnfleisch beim Zähneputzen schmerzt?
Hier ist eine kurze Checkliste, um zu wissen, wann es Zeit ist, einen Zahnarzt aufzusuchen:
- Ihre Zahnfleischbluten hält an, selbst nach ein bis zwei Wochen regelmäßigen Zahnseidegebrauchs
- Schmerzen sind stechend, konstant oder auf einen bestimmten Zahn beschränkt
- Sie bemerken Anzeichen von Zahnfleischrückgang, Schwellungen oder Eiter
- Sie haben lockere Zähne oder übermäßige Empfindlichkeit
- Sie bemerken keinen Unterschied, nachdem Sie auf eine sanftere Methode umgestellt haben
Die Gesundheit des Zahnfleisches sollte nicht vernachlässigt werden. Unbehandelt können Zahnfleischprobleme langfristig Ihre Zähne und Ihren Kiefer unbemerkt schädigen.
Das Fazit
Wenn Sie sich schon gefragt haben: „Warum tun meine Zahnfleisch beim Zahnseide benutzen weh?“, sind Sie auf dem richtigen Weg – denn Bewusstsein ist der erste Schritt zu besserer Mundgesundheit. Zahnseide sollte nicht schmerzen. Mit der richtigen Technik und etwas Sorgfalt können Sie gesundes, schmerzfreies Zahnfleisch haben. Seien Sie sanft, bleiben Sie konsequent und kombinieren Sie die Zahnseide mit einer klugen Zahnbürste.
de Referenz
Zahnschmerzen durch Zahnfleisch: Ursachen und Behandlung. Www.medicalnewstoday.com, 4. Feb. 2019, www.medicalnewstoday.com/articles/324356.
Sambunjak, Dario, et al. „Zahnseide zur Behandlung von Parodontalerkrankungen und Zahnkaries bei Erwachsenen.“ Cochrane-Datenbank systematischer Übersichtsarbeiten, 7. Dez. 2011, https://doi.org/10.1002/14651858.cd008829.pub2.
Cepeda, M. Soledad, et al. „Zusammenhang zwischen Zahnseide-/Interdentalreinigung und Parodontitis bei Erwachsenen.“ Zeitschrift für Klinische Parodontologie, Bd. 44, Nr. 9, 7. Aug. 2017, S. 866–871, www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5601277/, https://doi.org/10.1111/jcpe.12765.
Xu, Xin, et al. Auswirkungen der Wasserflossing auf die Gingivaentzündung und die supragingivale Plaquemikrobiota: Eine 12-wöchige randomisierte kontrollierte Studie. 25. Mai 2023, www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC10212231/, https://doi.org/10.1007/s00784-023-05081-4. Abgerufen am 14. Juni 2023.
Higuera, Valencia. „Wie reinigt man die Zahnzwischenräume am besten?“ Healthline, Healthline Media, 8. Jan. 2020, www.healthline.com/health/how-to-floss.
Inhaltsverzeichnis