Das Abplatzen eines Zahns ist mehr als nur ärgerlich. Die meisten Menschen empfinden einen abgebrochenen Zahn als peinlich, da er das Lächeln und das Aussehen beeinträchtigt. Je nach Schwere des Schadens kann ein abgebrochener Zahn jedoch weit schwerwiegender sein und zu Infektionen sowie dem Risiko einer Wurzelbehandlung führen.
Natürlich ist jede Situation anders. Ihr Zahnarzt muss Ihren abgebrochenen Zahn untersuchen und bewerten, um zu entscheiden, ob eine Wurzelbehandlung möglich ist, um den Schaden zu beheben. Zu verstehen, warum Zähne abplatzen, was eine Wurzelbehandlung ist und ob sie eine geeignete Behandlung für einen abgebrochenen Zahn darstellt, ist entscheidend, um die beste Behandlung zu erhalten.

Verständnis von abgebrochenen, beschädigten oder rissigen Zähnen
Absplittern, Brechen oder Rissbildung an den Zähnen ist in der Regel nicht schwerwiegend. Ihre Zähne bestehen aus einem äußerst harten Material, das dafür ausgelegt ist, jahrzehntelanger Abnutzung standzuhalten. Dennoch kann auch dieses Material brechen, wenn genügend Kraft darauf einwirkt.
Wenn Sie einen abgebrochenen Zahn haben, legen Sie ihn zur Aufbewahrung in Milch oder Speichel. Nehmen Sie ihn dann mit zum Zahnarzt, der ihn wieder ankleben kann. Rufen Sie am besten sofort Ihren Zahnarzt an, um einen Notfalltermin zu vereinbaren. In der Regel klebt der Zahnarzt den abgebrochenen Zahn wieder an – ist der Schaden zu groß, kann eine Füllung oder Krone notwendig sein. Im schlimmsten Fall wird Ihr Zahnarzt eine Wurzelbehandlung empfehlen (siehe unten).

Ursachen für einen abgebrochenen Zahn
Warum bricht Ihr Zahn ab? Der häufigste Grund ist eine Art von trauma im Gesicht oder MundDie stumpfe Gewalteinwirkung führt dazu, dass ein Stück des Zahns absplittert. Oft sind die Betroffenen bei einer Sportart aktiv.
Ein weiterer Grund ist übermäßige Kraft beim Beißen auf einen harten Gegenstand, wie ein Besteckstück, Stift oder ein anderer Gegenstand. Solche Arten von Chips sind in der Regel leicht zu merken. Stumpfe Gewalteinwirkung verursacht wesentlich mehr Schaden und erfordert eine kompliziertere Behandlung.
Zuletzt ist ein abgebrochener Zahn wahrscheinlicher, wenn die Zähne geschwächt sind. Dies könnte auf Folgendes zurückzuführen sein Lebensgewohnheiten (z. B. eine schlechte Ernährung) oder ein Grunderkrankung das die Mineralisierung der Zähne beeinflusst. Manche Menschen knirschen auch nachts mit den Zähnen (Bruxismus), wodurch übermäßiger Druck ausgeübt wird und die Zähne abgenutzt werden.
Was ist eine Wurzelbehandlung?
Eine Wurzelbehandlung ist eines der invasivsten zahnärztlichen Verfahren, abgesehen von der Entfernung eines Zahns. Dabei wird das beschädigte oder infizierte Zahnmark aus dem Inneren des Zahns entfernt. Dieses Mark enthält die Nerven und Blutgefäße, die den Zahn versorgen, und gelangt über die Zahnwurzeln in den Zahn, die ihn im Kiefer verankern.
Während des Eingriffs bohrt der Zahnarzt durch den Zahn, um an das Zahnmark (Pulpa) zu gelangen. Die Pulpa wird dann vorsichtig entfernt und der Bereich gründlich gereinigt. Anschließend wird die Stelle schrittweise gefüllt, um einen stabilen, schmerzfreien Zahn zu erhalten. Eine Wurzelbehandlung wird immer unter Betäubung durchgeführt – in der Regel nur mit örtlicher Betäubung. Nach dem Eingriff benötigen Sie einige Tage zur Erholung sowie einen Kontrolltermin.
Kann man eine Wurzelbehandlung bei einem abgebrochenen Zahn bekommen?
Ja, eine Wurzelbehandlung ist eine der Behandlungsmöglichkeiten für einen abgebrochenen Zahn. Ihr Zahnarzt hat drei Optionen zur Behandlung von abgebrochenen Zähnen:
1. Das Fragment auf den Zahn kleben
2. Eine Füllung oder Krone (die den beschädigten Zahn bedeckt)
3. Eine Wurzelbehandlung
Die Wurzelbehandlung ist die schwerwiegendste der Optionen, bei der der gesamte Zahn entfernt und eine große Füllung eingesetzt wird. Sie wird nur bei den am stärksten beschädigten Zähnen angewendet, wenn die Nervenenden freiliegen. In solchen Fällen gibt es keine Möglichkeit, das Zahnmark zu retten oder den beschädigten Bereich zu reparieren.
Wurzelbehandlungen werden in der Regel nur bei schweren Verletzungen oder tiefen Kariesfällen durchgeführt, da sie erhebliche Schäden voraussetzen, die einen solchen Eingriff erforderlich machen. Zahnärzte legen großen Wert darauf, so viel wie möglich vom natürlichen Zahn zu erhalten, weshalb diese Behandlung seltener zum Einsatz kommt.

Ist eine Krone nach einer Wurzelbehandlung notwendig?
Das kommt darauf an. Die Wurzelbehandlung zielt in erster Linie darauf ab, die freiliegende Nervenwurzel zu entfernen. Sie lindert die Schmerzen und schafft eine saubere Grundlage für die weitere Behandlung durch den Zahnarzt. Das Problem ist jedoch, dass ästhetische Aspekte dabei nicht berücksichtigt werden. Wenn Ihr Zahn stark beschädigt ist, kann er wahrscheinlich nicht einfach durch das Füllen der Wurzelbehandlung repariert werden.
Oft entscheiden sich Patienten je nach verbleibendem Zahnrest für eine Zahnkrone oder eine Zahnverblendung. Dadurch wird der darunterliegende beschädigte Zahn kaschiert und den Patienten ein perfektes Lächeln verliehen.
Wie man einen abgebrochenen Zahn behandelt
Folgen Sie dem Verfahren
Ob Sie eine Wurzelbehandlung, eine Füllung oder Krone hatten oder einfach nur das abgebrochene Stück wieder angeklebt wurde – es ist wichtig, das Problem richtig zu behandeln. Nach einer Wurzelbehandlung sollten Sie keine Schmerzen im betroffenen Zahn verspüren, da der Nerv entfernt wurde. In den umliegenden Zähnen kann es aufgrund der zahnärztlichen Behandlung zu leichter Empfindlichkeit kommen. Diese klingt in der Regel innerhalb von 1-2 Tagen ab.
Sie können rezeptfreie Medikamente wie Paracetamol und Ibuprofen einnehmen, wenn Sie Beschwerden haben. Sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt über Ihre Schmerzbehandlungsoptionen.
Investieren Sie in eine Sonic elektrische zahnbürste
Bewahren Sie eine gute Mundhygiene. Das bedeutet, zweimal täglich für jeweils zwei Minuten mit einer hochwertigen Zahnbürste zu putzen. Es ist sinnvoll, in eine Schall-elektrische zahnbürste, sodass Sie eine gründlichere Reinigung erreichen, ohne so viel Druck ausüben zu müssen.
Die Oclean X Pro Elektrische Schallzahnbürste verwendet einen Magnetschwebemotor, der 84.000 Bewegungen pro Minute erreicht. Er verfügt über 3 Modi und 32 Intensitätsstufen, um Ihnen die bestmögliche Reinigung zu bieten und sicherzustellen, dass Ihre Füllung, Krone oder Veneer gesund und stabil bleibt. Mit einem individuell angepassten Putzplan war es noch nie so einfach, eine effektive Reinigung zu gewährleisten.

Verwalten Sie Ihre Ernährung
Zuletzt gibt es noch Ihre Ernährung. Vermeiden Sie den übermäßigen Verzehr von zuckerhaltigen Lebensmitteln, die Ihre Zähne schädigen und das Risiko für Empfindlichkeiten erhöhen können. Das gilt besonders nach einem größeren zahnärztlichen Eingriff. Gönnen Sie Ihrem Mund Ruhe und ernähren Sie sich gesund und ausgewogen, um Ihre Genesung zu unterstützen, einschließlich vollwertiger Lebensmittel (Vollkornprodukte, mageres Fleisch, Obst und Gemüse).
Inhaltsverzeichnis