Zahnpasta ist eines der grundlegendsten Elemente, die Ihre Mundpflegeroutine enthalten muss. Es kommt jedoch häufig vor, dass man vergisst, eine neue Tube zu kaufen, und stattdessen zu einer alten aus dem Medizinschrank greift. Wenn Ihnen das passiert, sollten Sie unbedingt die Verpackung überprüfen, da Ihre alte Zahnpasta möglicherweise abgelaufen ist.
Zahnpasta besteht aus zahlreichen aktiven Inhaltsstoffen, wie Fluorid. Diese Inhaltsstoffe halten Ihre Zähne gesund und stark. Allerdings verfallen sie alle nach einiger Zeit und beeinflussen die Wirksamkeit der Zahnpasta.
Die meisten Zahnpastatuben sind mit einem Verfallsdatum versehen. Sobald dieses erreicht ist, empfehlen wir dringend, die Tube durch eine neue zu ersetzen.
In diesem Artikel erklären wir, was passiert, wenn Ihre Zahnpasta abgelaufen ist und welche Folgen die Verwendung haben kann.

Welche Inhaltsstoffe beeinflussen die Haltbarkeit von Zahnpasta?
Jede Zahnpasta hat ihre eigene spezifische Zusammensetzung, und diese einzigartigen Inhaltsstoffe beeinflussen maßgeblich ihre Haltbarkeit. Fluorid ist der entscheidende Bestandteil in Ihrer Zahnpasta, der Ihre Zähne vor Karies schützt. Nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums bietet Ihre Zahnpasta nicht mehr den gleichen Schutz wie zuvor.
Natürliche Inhaltsstoffe wie ätherische Öle verfallen aufgrund fehlender Konservierungsstoffe sogar noch schneller, und dasselbe gilt für pflanzliche Extrakte. Außerdem beeinflussen aufhellende Mittel wie Wasserstoffperoxid ebenfalls die Haltbarkeit Ihrer Zahnpasta.
Zahnpasta verliert mit der Zeit ihre Wirksamkeit sowie ihre nicht-körnige und zusammenhängende Textur, da die Stabilisierungsmittel an Potenz verlieren, was zur Trennung der Inhaltsstoffe führt. In der Folge wird die Paste fester, körniger oder trockener.
Beeinflusst die Lagerung das Verfallsdatum von Zahnpasta?
Wie bei jedem Produkt ist auch die richtige Lagerung der Zahnpasta wichtig. Hitze- und Feuchtigkeitseinwirkung beschleunigen in der Regel den Abbau der Wirkstoffe, insbesondere der antimikrobiellen Mittel und des Fluorids.
Wenn Sie Ihre Zahnpasta ohne Deckel oder in einem heißen Badezimmer liegen lassen, trocknet sie schnell aus und wird zu einem Nährboden für Bakterien. Auch wenn Sie die Temperatur in Ihrem Badezimmer nicht beeinflussen können, sollten Sie zumindest vermeiden, Ihre Zahnpasta ohne Deckel stehen zu lassen.
Die beste Art, Ihre Zahnpasta aufzubewahren, ist an einem kühlen, trockenen Ort mit fest verschlossenem Deckel. Je besser Sie Ihre Zahnpasta lagern, desto länger können Sie sie verwenden, ohne dass sich Textur und Konsistenz verändern.
Was passiert, wenn ich abgelaufene Zahnpasta verwende?
Im Gegensatz zu den meisten Medikamenten ist die Verwendung von abgelaufener Zahnpasta nicht schädlich. Allerdings bringt sie auch keinen Nutzen und hilft nicht dabei, Ihre Zähne gesund zu erhalten.
Jede Zahnpasta besteht aus verschiedenen Inhaltsstoffen, wie zum Beispiel:
● Fluorid zur Kariesvorbeugung
● Antimikrobiell zur Vorbeugung von Plaqueansammlungen
● Schleifmittel zur Unterstützung bei der Entfernung von Plaque
● Reinigungsmittel
● Geschmack
Diese Inhaltsstoffe sind in der Zahnpasta-Formel miteinander vermischt und wirken zusammen, um eine therapeutische Wirkung zu erzielen. Sobald die Zahnpasta jedoch ihr Verfallsdatum erreicht, beginnen sie sich zu zersetzen. In diesem Fall können sich die Inhaltsstoffe trennen und ihre Wirksamkeit nimmt ab.
Da ihre Wirksamkeit beeinträchtigt ist, bringt das Zähneputzen mit abgelaufener Zahnpasta keine positiven Effekte für Ihre Mundgesundheit.
Die FDA verlangt, dass jede Zahnpasta, die Fluorid enthält, ein Verfallsdatum auf der Verpackung oder Tube aufgedruckt hat. Dies liegt daran, dass Fluorid als Arzneimittel gilt. Außerdem beträgt seine wirksame Haltbarkeit etwa 2 Jahre. Deshalb liegt das Verfallsdatum der meisten Zahnpasten bei 2 Jahren.

Ist die Verwendung von abgelaufener Zahnpasta schädlich?
Obwohl abgelaufene Zahnpasta nicht als gefährlich gilt, kann sie bei häufiger Anwendung einige Probleme verursachen. Im Laufe der Zeit können inaktive Bestandteile wie Aromen und Stabilisatoren zerfallen, was zu einem unangenehmen Geschmack sowie einer körnigen und seltsamen Textur führt.
In einigen Fällen kann abgelaufene Zahnpasta Bakterien enthalten, insbesondere wenn der Deckel offen gelassen wurde oder sie an einem warmen, feuchten Ort aufbewahrt wurde. Manche Menschen könnten durch die Verwendung von Zahnpasta mit abgelaufenen Inhaltsstoffen Zahnfleischreizungen und einen seltsamen Nachgeschmack erleben. Es ist möglicherweise nicht gesundheitsschädlich, bietet aber auch keinen ausreichenden Schutz vor Karies.
Ist Zahnpasta nach Ablauf des Verfallsdatums noch sicher zu verwenden?
Es gibt keinen einheitlichen Konsens darüber, wie lange eine Zahnpasta nach Ablauf ihres Haltbarkeitsdatums noch gut ist. Jede Zahnpasta ist unterschiedlich, und ihre Haltbarkeit nach dem Verfallsdatum hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art der Lagerung und der Raumtemperatur.
Dennoch haben einige Marken angegeben, dass ihre Zahnpasta auch 12 bis 18 Monate nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums noch gut bleibt. Im Gegensatz dazu haben andere Nutzer erwähnt, dass ihre Zahnpasta nur bis zum Ablaufdatum garantiert wie vorgesehen wirkt.
Wenn sich die Farbe, der Geschmack und die Textur der Zahnpasta nicht verändert haben, ist sie wahrscheinlich noch verwendbar. Dennoch sollten Sie sie zur Sicherheit immer austauschen.
Alternativen, wenn Sie keine frische Zahnpasta haben
Falls Ihre frische Zahnpasta nicht vorrätig ist, können Sie Wasser zusammen mit einer hochwertigen Schallzahnbürste wie Oclean X Pro Hilft Ihnen, Ihre Mundhygiene zu erhalten. Der Oclean X Pro ist mit fortschrittlicher Reinigungstechnologie ausgestattet, die Plaque effektiv bekämpft.

Abgesehen davon können Sie sich immer auf Natron und Salzwasserspülungen verlassen. Natron ist ideal, da seine abrasive Wirkung hilft, die Zähne zu reinigen und Säuren im Mund zu neutralisieren, während Salzwasserspülungen Bakterien abtöten und den Atem erfrischen. Obwohl diese Alternativen hilfreich sind, sollten Sie bedenken, dass sie keine langfristigen Lösungen wie fluoridhaltige Zahnpasta darstellen.
Anzeichen dafür, dass Zahnpasta ersetzt werden sollte
Abgesehen vom aufgedruckten Verfallsdatum gibt es weitere Gründe, warum eine Zahnpasta ihre Wirksamkeit verlieren kann. Veränderungen in Farbe, Geruch und/oder die Trennung der Inhaltsstoffe deuten darauf hin, dass sie möglicherweise abgelaufen ist. Wenn die Zahnpasta klumpig oder körnig erscheint und nicht mehr so schäumt wie früher, sollte man sie am besten entsorgen.
Einige Personen berichten von einem seltsamen Nachgeschmack und einem brennenden Gefühl bei der Verwendung abgelaufener Zahnpasta, was darauf hinweist, dass die Inhaltsstoffe tatsächlich nicht mehr in Ordnung sind. Für beste Ergebnisse und eine bessere Mundgesundheit sollten Sie Ihre Zahnpasta regelmäßig austauschen und an einem geeigneten Ort aufbewahren.
Kann man Zahnpasta verwenden, die vor 2 Jahren abgelaufen ist?
Theoretisch könnten Sie das tun. Allerdings ist Ihre Zahnpasta bis dahin höchstwahrscheinlich ausgetrocknet und wurde zum Nährboden für Bakterien. Außerdem bringt es keine Vorteile für Ihre Mundgesundheit.
Daher wird dringend empfohlen, es nicht zu verwenden und stattdessen ein neues zu besorgen. Sie können auch einfach ohne Zahnpasta putzen.
Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Zähne gesund bleiben, ist die beste Methode, frische Zahnpasta zu verwenden, die eine hochwertige elektrische zahnbürstewie zum Beispiel jede Oclean Produkt.

Die Oclean air 2 Sonic elektrische zahnbürste verwendet eine ultra-leise Technologie und schafft dennoch bis zu 80.000 Bewegungen pro Minute. In Kombination mit einer brandneuen Zahnpasta erreichen Sie garantiert Ihre Ziele für die Mundgesundheit und ein perfektes Lächeln.
Inhaltsverzeichnis