Wenn du jemals Zahn- und Ohrenschmerzen hattest, fragst du dich wahrscheinlich, wie sie zusammenhängen. Die Wahrheit ist, dass Zähne und Ohren dieselben Nervenbahnen nutzen, so dass Schmerzen zwischen ihnen hin und her gehen können. Eine Ohrenentzündung, eine verstopfte Nasennebenhöhle oder sogar ein Kieferproblem können ebenfalls zu Zahnschmerzen führen. Und es ist nicht immer eine Einbahnstraße: Manchmal können Zahnschmerzen auch Ohrenschmerzen verursachen.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Ohrenschmerzen und Zahnschmerzen zusammenhängen und was du dagegen tun können.
Die Anatomie hinter dem Schmerz
Ihre Zähne und Ihr Ohr scheinen zwei voneinander getrennte Teile Ihres Körpers zu sein, aber sie stehen sich näher, als du denken. Diese unerwartete Verbindung ist auf das komplexe Nervensystem zurückzuführen, das sich durch Ihr Gesicht und Ihren Kopf zieht. Eine besondere Rolle spielt dabei der Trigeminusnervder die Sinne im Gesicht steuert und auch Signale an den Kiefer, die Zähne und sogar das Ohr sendet.
Diese gemeinsame Nervenbahn ist der Grund dafür, dass sich ein Problem in einem Bereich auf den anderen auswirken kann. Wenn du eine Nasennebenhöhlenentzündung oder eine Ohrentzündung haben, strahlt der Schmerz durch die Schwellung auf die Zähne aus, insbesondere auf die im Oberkiefer. Umgekehrt kann ein Zahnproblem, z. B. ein abszedierter Zahn, zu einer Reizung der Nerven führen, die auch mit dem Ohr verbunden sind, was wiederum ausstrahlende Schmerzen verursacht. Dies wird als verwiesener Schmerzbei dem das Gehirn Schmerzsignale aus einem Bereich als von einem anderen kommend empfängt.
Neben dem Nervus trigeminus ist auch der Nervus auriculotemporalis ebenfalls zu diesem Verband. Er ist für die Bewegung des Kiefers und das Empfinden des Ohrs verantwortlich, so dass eine Zahnentzündung oder eine Kiefergelenkserkrankung ebenfalls der Grund für Ohrenschmerzen sein kann. Da diese Nerven sehr nahe beieinander liegen, ist immer dann, wenn sich ein Bereich in diesem Gebiet entzündet, auch der andere betroffen.
Wenn man diese anatomische Beziehung versteht, versteht man auch, warum das Ohr und die Zähne in denselben Schmerzanfall verwickelt sind, wenn die Ursache in dem einen oder dem anderen liegen kann.
Können Ohrenschmerzen Zahnschmerzen verursachen?
Kann eine Ohrenentzündung tatsächlich die Zähne schädigen? Die Antwort lautet: Ja. Wenn du eine Ohrenentzündung oder ein anderes Problem mit Ihrem Ohr haben, bleiben die Schmerzen nicht unbedingt in Ihrem Ohr. Er kann sogar auf die Zähne ausstrahlen, vor allem auf die des Oberkiefers. Das liegt daran, dass der Nerv, der das Gefühl in den Zähnen steuert, der Trigeminusnerv, direkt mit den Nerven im Ohr verbunden ist. Wenn also das Ohr aufgrund einer Infektion oder Entzündung schmerzt, kann es Schmerzsignale auch an die Zähne weiterleiten und das Gefühl von Zahnschmerzen hervorrufen.
Eine Mittelohrentzündung ist eine der häufigsten Ursachen dafür. Wenn das Ohr entzündet ist, drückt es auf die Zähne und den Kiefer. Der Schmerz scheint vom Zahn selbst zu kommen, aber das Problem liegt im Ohr. Infektionen der Nasennebenhöhlen, die eine Verstopfung und Druck verursachen, haben denselben Effekt und führen zu Schmerzen in den oberen Zähnen, die sich in der Nähe der Nasennebenhöhlen befinden.
Die zweite wahrscheinliche Ursache sind Kiefergelenksbeschwerden (TMJ, temporomandibular joint). Die Schmerzen bei Kiefergelenkserkrankungen können sich auf die Zähne beziehen, so dass der Eindruck entsteht, dass das Ohr und die Zähne gleichzeitig betroffen sind. Patienten mit Kiefergelenkbeschwerden klagen über Zahn- und Ohrenschmerzen, so dass es schwierig ist, den genauen Ort der Schmerzen zu bestimmen.
Wenn du sowohl Ohren- als auch Zahnschmerzen hast, ist es auf jeden Fall wichtig, die Ursache zu verstehen. Es kann sich um eine Ohrenentzündung, eine Nebenhöhlenentzündung oder ein Zahnproblem handeln. Das Verstehen der Ursache ist wichtig, um die richtige Behandlung zu wählen und die Schmerzen wirksam zu beseitigen.
Können Zahnschmerzen Ohrenschmerzen verursachen?
Genauso wie Zahnschmerzen durch Ohrenschmerzen verursacht werden können, gilt auch der umgekehrte Fall: Ohrenschmerzen können durch Zahnschmerzen verursacht werden. Der Grund dafür liegt wiederum in den Nerven, die die Bereiche steuern. Wenn du einen entzündeten Zahn hast, z. B. einen Abszess oder sogar eine Karies, wandert der Schmerz über die Nervenkanäle in dein Ohr. Dies gilt vor allem für die oberen Zähne, da sie sich in der Nähe des Gehörgangs und der Nebenhöhlen befinden und daher dazu neigen, das Ohr zu beeinflussen.
Eine der häufigsten Ursachen für Zahnschmerzen sind Probleme mit dem Kiefergelenk (TMJ). Das Kiefergelenk ist das Gelenk, das den Kiefer mit dem Kopf verbindet und eine zentrale Rolle beim Kauen und Sprechen spielt. Wenn Ihre Zähne nicht richtig ausgerichtet sind oder wenn du Probleme wie Knirschen oder Zusammenbeißen haben, wird das Kiefergelenk belastet. Diese Belastung kann zu Schmerzen führen, die in das Ohr ausstrahlen und zusätzlich zu den Zahnschmerzen das Gefühl von Ohrenschmerzen hervorrufen.
Infizierte Weisheitszähne können auch Zahnschmerzen verursachen und zu Ohrenschmerzen führen. Die durchgebrochenen Weisheitszähne befinden sich in unmittelbarer Nähe des Ohrs, und ihre Infektion oder Entzündung lässt den Schmerz bis in den Ohrbereich vordringen. Dies führt zu einem Völlegefühl oder Schmerzen im Ohr, die oft mit einer Ohrenentzündung verwechselt werden.
Einen ausführlichen Leitfaden über Weisheitszähne und ihre möglichen Auswirkungen finden Sie unter Wann kommen die Weisheitszähne?.
Während Zahn- und Ohrenschmerzen wie zwei getrennte Probleme erscheinen, können die Nerven im Gesicht und im Kopf die beiden Probleme leicht miteinander verwechseln, so dass es schwierig ist, festzustellen, wo genau der Schmerz liegt. Wenn du beide Probleme gleichzeitig haben, kann eine zahnärztliche Untersuchung feststellen, ob der Zahn die Ursache für Ihre Ohrenschmerzen ist.
Häufige Erkrankungen, die zu Ohren- und Zahnschmerzen führen können
Es gibt verschiedene Erkrankungen, die zu Zahn- und Ohrenschmerzen führen können, und es ist schwierig festzustellen, welche davon die Ursache ist.
Erkrankungen des Kiefergelenks (TMJ)
Erkrankungen des Kiefergelenks (TMJ) gehören zu den häufigsten Ursachen, da sie sowohl mit dem Kiefer als auch mit dem Ohr zusammenhängen. Eine Kiefergelenkstörung kann zu Schmerzen und Beschwerden im Kieferbereich führen, die sowohl von den Zähnen als auch vom Ohr wahrgenommen werden können. Menschen mit Kiefergelenksbeschwerden neigen aufgrund der Belastung des Gelenks zu Kopfschmerzen, Gesichtsschmerzen und Ohrenschmerzen.
Sinus-Infektionen
Ein weiterer Übeltäter sind Infektionen der Nasennebenhöhlen. Die Nasennebenhöhlen befinden sich auf beiden Seiten der Zähne im hinteren Teil des Mundes. Wenn sie infiziert oder entzündet sind, wird der Druck schmerzhaft und überträgt sich auf die Zähne, insbesondere auf die hinteren Backenzähne. Es fühlt sich wie Zahnschmerzen an, ist aber in Wirklichkeit auf eine Nasennebenhöhlenentzündung zurückzuführen. Der gleiche Druck in den Nasennebenhöhlen überträgt sich auch auf das Ohr und verursacht dort Verstopfung und Schmerzen.
Mittelohr-Infektionen
Mittelohrentzündungen sind eine weitere Erkrankung, die sowohl für Ohren- als auch für Zahnschmerzen verantwortlich sein kann. Diese Infektionen führen zu Druck und Entzündungen im Ohr, die sich auf die oberen Zähne übertragen. Zahninfektionen, wie Karies oder Abszesse, können sich ihrerseits auf das Ohr auswirken, indem sie über die Nerven zwischen den beiden Regionen Schmerzen auslösen. Ein Zahnabszess verursacht am ehesten Ohrenschmerzen, da die Infektion die Nervenkanäle entlang wandern kann.
Zähneknirschen
Bruxismus oder Zähneknirschen ist eine weitere Erkrankung, die Ohren- und Zahnschmerzen verursachen kann. Menschen, die nachts mit den Zähnen knirschen, entwickeln in der Regel Kieferschmerzen, die manchmal auch das Ohr betreffen, was zu Schmerzen und Schwellungen führt.
Wenn du unter Ohren- oder Zahnschmerzen leidest, ist es ratsam, dass du einen Arzt aufsuchst, um die Ursache zu ermitteln. Die richtige Behandlung und Diagnose wird den Schmerz stoppen und den Zustand heilen.
Wie lassen sich Ohren- und Zahnschmerzen lindern?
Zahn- und Ohrenschmerzen können anstrengend sein, aber es gibt Linderung, und zwar in allen Formen und Größen. Als Erstes muss man herausfinden, woher die Schmerzen kommen. Wenn du glaubst, dass es ein Zahnschmerz ist, musst du zum Zahnarzt gehen. Ein Abszess, ein infizierter Zahn oder ein Hohlraum muss möglicherweise sofort behandelt werden, bevor die Schmerzen schlimmer werden.
Wenn die Ohrenschmerzen im Vordergrund stehen, können rezeptfreie Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol helfen, die Schmerzen zu lindern. Eine warme oder kalte Kompresse kann ebenfalls zur Schmerzlinderung beitragen. Bei Schmerzen in den Nasennebenhöhlen können kochsalzhaltige Nasensprays oder abschwellende Mittel Schmerzen und Druck in den Ohren und auf den Zähnen lindern.
In bestimmten Fällen, wenn die Schmerzen chronisch sind, kann Ihr Zahnarzt oder Arzt einen Mundschutz für schmerzbedingte Zustände wie Zähneknirschen oder Kiefergelenksbeschwerden oder Antibiotika für Infektionen verschreiben. Bei einer Ohrinfektion können antibiotische Ohrentropfen oder ein orales Antibiotikum empfohlen werden.
Es sei darauf hingewiesen, dass diese Behandlungen zwar die Symptome lindern können, aber nicht unbedingt die Ursache der Schmerzen beseitigen. Wenn Ihre Ohren- oder Zahnschmerzen anhalten oder sich verschlimmern, müssen du sie von einem Arzt untersuchen lassen, damit du die richtige Diagnose und eine spezifische Behandlung erhalten.
Zusätzliche Unterstützung finden Sie unter 8 Mittel gegen Zahnschmerzen, die den Schmerz schnell lindern.
Das Fazit
Das Verständnis des Zusammenhangs zwischen Ohren- und Zahnschmerzen ist notwendig, um sie angemessen zu behandeln. Ganz gleich, ob die Schmerzen in den Zähnen oder im Ohr auftreten, das Verstehen der Ursache ist der Weg zur Linderung. Kiefergelenksentzündungen, Nasennebenhöhlenentzündungen und Zahnabszesse sind nur einige der Ursachen für die Schmerzen, die du haben.
Wenn du Ihre Zähne gesund erhalten und Zahnschmerzen vorbeugen wollen, ist die Oclean X Ultra 20 Schallzahnbürste ist eine ideale Lösung. Eine hochwertige Schallzahnbürste sorgt für eine gründliche Reinigung, um Karies, Zahnfleischerkrankungen und Zahninfektionen vorzubeugen, die häufige Gründe für Zahnschmerzen sind. Die Oclean X Ultra 20 Schallzahnbürste sorgt mit ihrer effizienten und doch sanften Schalltechnologie für eine Tiefenreinigung auch bei empfindlichem Zahnfleisch, beugt Zahnschmerzen vor und ermöglicht ein Lächeln ohne Schmerzen.
Treffen Sie jetzt die kluge Entscheidung zur Mundpflege und probieren Sie es mit der Oclean Schallzahnbürste.
Inhaltsübersicht