Die Fallstricke des täglichen Zähneputzens - was man für ein gesundes Lächeln vermeiden sollte

Obwohl Zähneputzen eine einfache Aufgabe zu sein scheint, zeigen Studien, dass viele Menschen bei ihrer täglichen Mundhygiene grundlegende Fehler machen. Wir tun es oft automatisch, ohne auf die Technik, die Dauer oder den Druck zu achten, der auf Zahnfleisch und Zahnschmelz ausgeübt wird. Infolgedessen werden nicht nur die Zahnoberflächen nicht richtig gereinigt, sondern es können auch Probleme wie Empfindlichkeit, Zahnfleischentzündungen und Karies auftreten. Untersuchungen zeigen außerdem, dass Menschen ohne zahnmedizinische Ausbildung nur selten in der Lage sind, genau und effektiv zu beurteilen, ob ihre Putztechnik angemessen ist. Aus diesem Grund spielen intelligente technische Lösungen eine immer wichtigere Rolle bei der Erhaltung eines gesunden Lächelns.

Was sind die häufigsten Fehler beim Bürsten?

- Zu kurzes Zähneputzen - Viele Polen putzen ihre Zähne weniger als 2 Minuten lang, während die empfohlene Dauer mindestens 2 Minuten beträgt, und zwar zweimal täglich. Eine zu kurze Zeit ermöglicht keine gründliche Entfernung von Plaque.
- Unkonzentriertes Putzen - Automatisches Putzen, ohne auf die Technik zu achten, führt oft dazu, dass schwer zugängliche Stellen übersehen und unzureichend gereinigt werden.
- Falsche Bürsttechnik - Die am häufigsten verwendete horizontale "Schrubb"-Bewegung kann Zahnschmelz und Zahnfleisch schädigen. Stattdessen wird eine kreisende oder streichende Technik empfohlen.
- Zu starker Druck - Zu starkes Bürsten kann zu Zahnfleischrückgang, Zahnschmelzschäden und erhöhter Zahnempfindlichkeit führen.
- Verwendung einer abgenutzten Zahnbürste - Eine Zahnbürste mit ausgefransten Borsten verliert an Wirksamkeit und kann Bakterien beherbergen. Sie sollte alle 3 Monate oder früher ausgetauscht werden.
- Vernachlässigung der Zunge und der Zahnzwischenräume - Wenn Sie die Zunge nicht reinigen oder keine Zahnseide verwenden, können sich Bakterien ansammeln, was zu Karies und Mundgeruch führt.
- Sofortiges Ausspülen des Mundes nach dem Zähneputzen - Durch das Ausspülen wird das Fluorid der Zahnpasta, das die Zähne schützen soll, weggespült. Es ist besser, die überschüssige Paste einfach auszuspucken, ohne kräftig zu spülen.
- Putzen direkt nach dem Essen - Das Putzen direkt nach den Mahlzeiten, insbesondere nach säurehaltigen, kann den aufgeweichten Zahnschmelz beschädigen. Am besten warten Sie mindestens 30 Minuten.

Oclean X Ultra - Technologie zur Unterstützung des richtigen Zähneputzens

Die Oclean X Ultra Schallzahnbürste wurde entwickelt, um den Benutzern zu helfen, die oben genannten Fehler zu vermeiden:

- KI-Sprachassistent: Das Gerät nutzt die Knochenleitung, um in Echtzeit Feedback zu übermäßigem Druck, zu schnellen Bewegungen oder zur Notwendigkeit eines Wechsels der Bürstenzonen zu geben.

- Fortschrittlicher MAGLEV 3.0-Motor: Erzeugt bis zu 84.000 Bewegungen pro Minute und entfernt effektiv Ablagerungen auch an schwer zugänglichen Stellen.

- Intelligente Anzeige: Nach dem Putzen zeigt der Bildschirm der Zahnbürste eine Reinigungsanalyse von acht Mundbereichen an und hebt Bereiche hervor, die mehr Aufmerksamkeit erfordern.

- Lange Akkulaufzeit: Das Gerät kann mit einer einzigen Ladung bis zu 40* Tage lang betrieben werden, was den Benutzerkomfort erhöht.

Die Oclean X Ultra wird mit einem Ladeetui, drei Bürstenköpfen und einer Wandhalterung geliefert.

*Bei normaler Anwendung: Zweimal täglich ca. 2 Minuten lang bürsten, Intensität auf Stufe 3 einstellen und den Modus Unlimited Clean verwenden.

Vorherige Seite
Jenseits der Zuckerzeit: AI-gestützte Mundpflege mit Oclean X Ultra 20
Vorherige Seite
Wie lange dauert es, bis eine Zahnextraktion verheilt?