Würdest du wollen, dass deine Zähne trotz regelmäßigem Putzen mit schmutzigen Bakterien bedeckt sind? trotz regelmäßigem Zähneputzen? Das würdest du weder dir noch deinen Lieben wünschen. Oder?
Doch allzu oft lassen die Menschen ihre Zahnbürste herumliegen, wo sie durch alles, was im Badezimmer vor sich geht, verunreinigt werden kann. Sie kann sich mit anderen Zahnbürsten vermischen, in einem feuchten Kulturbeutel liegen oder, noch schlimmer, in der Nähe der Toilette. Die Menschen denken selten darüber nach, welche Art von Schmutz und Ablagerungen sich in ihrer Zahnbürste ansammeln - aber das sollten sie!
Mach dir keine Sorgen, wenn dudich ein bisschen ekelst. Wenn du lernst, wie du eine Zahnbürste aufbewahrst, kannst du eine Verunreinigung verhindern. Im Folgenden gehen wir auf diehwie man eine Zahnbürste richtig aufbewahrt - egal, ob es sich um eine Handzahnbürste oder eine elektrische Zahnbürste handelt -, welche Fehler man nach dem Gebrauch einer Zahnbürste häufig macht und wie man seine Zahnbürste desinfiziert.Desinfektion Ihrer Zahnbürste. Fangen wir an!
5 Fehler bei der Aufbewahrung von Zahnbürsten, die du machst
1. In engem Kontakt mit anderen Zahnbürsten bleiben
Den meisten von du dürfte es fremd sein, dass man Zahnbürsten nicht nahe beieinander aufstellen sollte. Wenn zwei Zahnbürstenköpfe nahe beieinander liegen, kommt es zu einem Austausch von Bakterien. Dies trägt zur Entstehung neuer Bakterienarten bei, die sich schnell vermehren.
Die Prävalenz von Mundkrankheiten steigt, wenn solche Zahnbürsten mit der Mundhöhle in Berührung kommen.
2. In der Nähe der Toilette aufbewahren
Ihre typische Morgenroutine besteht darin, sich auf den Toilettensitz zu setzen, Ihr Ding zu machen, die Spülung zu drücken und zum Waschbecken zu gehen, um sich die Zähne zu putzen. Kommt Ihnen dabei etwas in den Sinn?
Durch den Spülvorgang entsteht eine Wolke aus Schwebeteilchen, die als a Toilettenfahne. Diese Partikel setzen sich auf Oberflächen im gesamten Badezimmer ab, auch auf Ihrer Zahnbürste. Diese Tatsache wird auch im Journal of Advanced Medical and Dental Sciences hervorgehoben. Würdest du wollen, dass diese ekligen Partikel in deinen Mund gelangen? Sicherlich nicht! Lesen Sie also weiter, denn wir zeigen du , wie Sie dies verhindern können in einer Minute.
3. Flach hinlegen
Dies ist einer der häufigsten Fehler, die Menschen machen. Anstatt die Zahnbürste in einen Zahnbürstenhalter oder einen flachen Becher zu legen, wird sie flach auf das Waschbecken oder das Regal gestellt. Eine flache Zahnbürste trocknet nicht vollständig und ermöglicht ein schnelles Wachstum von Bakterien auf ihren Borsten.
Nächstes Mal, putzen duIhre Zähne mit der gleichen Zahnbürste, und der Zyklus des Bakterienwachstums wiederholt sich - auf den Borsten und dem Zahn. Dies trägt zu Mundkrankheiten wie Gingivitis, usw.
4. Aufbewahrung in a geschlossenen Raum
Die Aufbewahrung einer Zahnbürste in einem geschlossenen Raum, wie einem Schrank, einer Schublade oder einer Vitrine, fördert das Wachstum von Bakterien. Der Grund dafür ist die feuchte Umgebung. Forschungen haben ergeben, dass eine verdünnte Umgebung für das Überleben und Wachstum von Bakterien entscheidend ist. Wenn dudas also tust, solltest du sofort damit aufhören.
5. Aufbewahrung einer nassen Zahnbürste
Eine weitere gängige ist, dass man die Zahnbürste nach die Zahnbürste nach dem Gebrauch nicht zu trocknen. Die nasse Zahnbürste ist anfälliger für das Wachstum von Bakterien. Das Konzept ist dasselbe wie das zuvor besprochene, d. h. eine feuchte Umgebung bedeutet mehr Bakterien.
Der richtige Weg to Bewahren Sie Ihre Zahnbürste auf
Zum leichteren Verständnis haben wir es in 5 kleinen Schritten vereinfacht. Wenn Sie diese befolgen, wird Ihre Zahnbürste keimfrei bleiben. Dies wiederum fördert ein gesundes Mundmilieu.
Schritt 1. Spülen Sie Ihre Zahnbürste
Nach dem Gebrauch sollten Sie Ihre Zahnbürste als Erstes ausspülen, am besten mit heißem Wasser. So werden alle Keime abgewaschen. Wenn dueine elektrische Schallzahnbürste benutzen, sollten Sie den Knopfgriff nicht abspülen.
Denken Sie daran, Ihre Zahnbürste gründlich zu schütteln, um das überschüssige Wasser loszuwerden. du können auch mit einem Finger oder Daumen durch die Borsten fahren, um den Überschuss zu entfernen. (Achte nur darauf, dass deine Hände sauber sind.)
Schritt 2. Aufrechtes Aufstellen
Verwenden Sie für diesen Schritt einen Becher oder einen Zahnbürstenhalter, da die Zahnbürste dadurch aufrecht gehalten wird. Aufrechtes Stehen fördert das Trocknen und verhindert so das Wachstum von Bakterien. Berücksichtigen Sie den Bereich um Ihre Zahnbürste - Ihre Zahnbürste sollteIhre Zahnbürste sollte nicht mit den Bürsten anderer Leute in Berührung kommen. Das Teilen von Keimen aus dem Mund einer anderen Person ist nicht gut für Ihre Mundhygiene.
Herkömmliche Zahnbürstenhalter aus Kunststoff oder Metall können sowohl für Handzahnbürsten als auch für elektrische Zahnbürsten verwendet werden. Ein moderner elektrischer Zahnbürstenhalter kann jedoch nur verwendet werden für a intelligente Zahnbürste. Ein solches Beispiel ist der 2-in-1 elektrische Zahnbürstenhalter von Oclean - Er hält die Zahnbürste und lädt sie gleichzeitig auf.
Schritt 3. Zahnbürstenhalter 5 Meter von der Toilette entfernt aufstellen
Vorhin haben wir du gefragt ob du Toilettenpartikel in der Luft auf deiner Zahnbürste haben möchtest oder nicht. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, den Zahnbürstenhalter einen Meter von der Toilette entfernt aufzustellen.
Aber selbst kann Ihre Zahnbürste dennoch kontaminiert werden. Jedes Mal, wenn du die Toilette spülen, gelangen kleine Tröpfchen Toilettenwasser in die Luft. Diese Tröpfchen können bis zu 2 Stunden lang verweilen, bevor sie sich auf verschiedenen Oberflächen absetzen. Wir empfehlen, die Toilettenspülung mit heruntergeklapptem Deckel zu betätigen, um die Tröpfchenbildung zu verhindern und Ihre Zahnbürste so sauber wie möglich zu halten.
Schritt 4. Abdecken während der Reise
Decken Sie Ihre Zahnbürste auf Reisen mit einer Plastikkappe ab. Wenn du keine haben, stecken Sie sie in einen luftdichten Beutel. Dabei sind vor allem zwei Dinge zu beachten:
- Trocknen Sie Ihre Zahnbürste immer richtig.
- Verschließen Sie es mit einer Kappe oder legen Sie es für kurze Zeit in einen luftdichten Behälter oder Beutel.
Der Grund für die beiden oben genannten Punkte ist die Vermeidung von Feuchtigkeit und Bakterienwachstum. Natürlich ist es trotz dieser Maßnahmen sinnvoll, die Zahnbürste nach der Ankunft am Zielort gründlich zu reinigen. Das kann das Waschen mit Seife oder Mundspülung oder eine gründliche Reinigungunter heißem Wasser.
Schritt 5. Alle 3 Monate austauschen
Die American Dental Association (ADA) empfiehlt, die Zahnbürste alle 3 bis 4 Monate zu wechseln. Allerdings sind die neuen ADA-Richtlinien empfehlen den Austausch, sobald die Borsten ausgefranst sind.
Außerdem, wenn du haben Wenn Sie kürzlich erkrankt sind, sollten Sie Ihre Zahnbürste entsorgen. Viren und Bakterien können auf der Zahnbürste verbleiben, auchauf der Zahnbürste verbleiben und das Risiko einer erneuten Infektion erhöhen. du sollten Ihre Zahnbürste auch austauschen, wenn jemand, mit dem du zusammenleben, erkrankt ist.
Wenn du Ihre Zahnbürste nicht regelmäßig austauschen, führt dies zu mehr Zahn- und Gesundheitsproblemen. Karies und Zahnfleischerkrankungen können auftreten, weil die ausgefranste Zahnbürste den Zahnbelag nicht mehr gründlich entfernt. Plaque entfernt.
Halten Sie Ihr Zahnbürstenhygienespiel an der Spitze
Machen Sie sich nicht nur Gedanken darüber, wie Sie eine Zahnbürste aufbewahren. Die Seite einen Schritt weiter zu gehen, ist das Wichtigste. Wenn du Ihre Zahnbürste täglich dekontaminieren können, wäre das die Kirsche auf dem Sahnehäubchen. Dies kann auf eine der folgenden Arten geschehen:
UV-Desinfektionsmittel
Wenn Sie Ihre Zahnbürste mindestens eine Stunde lang unter UV-Licht oder länger unter UV-Licht zu halten, ist die wirksamste Art, sie zu desinfizieren. Es ist sogar wirksamer als Kochsalzlösung oder antiseptische Lösungen. Allerdings haben die meisten Menschen keinen Zugang zu einer UV-Lampe oder einer anderen Art von UV-Desinfektionsmittel.
Desinfektionslösungen
Die gängigste Methode zur Desinfektion Ihrer Zahnbürste ist die Verwendung einer 3%igen Wasserstoffperoxidlösung. Sie ist relativ einfach herzustellen:
1. Mischen Sie 1 Teelöffel Peroxid mit 1 Tasse Wasser.
2. Schwenken Sie die Borsten der Zahnbürste in der Lösung oder weichen Sie sie 15 Minuten lang ein.
3. Spülen Sie die Zahnbürste vor dem Gebrauch gründlich mit Wasser aus.
4. Wenn Sie die Zahnbürste einweichen, wechseln Sie die Peroxidlösung täglich.
Natürlich haben die meisten Menschen kein Wasserstoffperoxid zur Hand. Die zweitbeste Option ist eine antibakterielle Mundspülung. Gießen Sie eine kleine Menge in einen sauberen Becher - genug, um den Kopf der Zahnbürste unterzutauchen.den Kopf der Zahnbürste. Lassen Sie ihn 30 Sekunden oder länger in der Lösung. Dies ist die bevorzugte Option, da antibakterielle Mundspülungen leicht zu beschaffen sind.
Die letzte Möglichkeit ist eine Backnatronlösung. Mischen Sie 2 Teelöffel Backpulver in eine Tasse Wasser und lassen Sie die Zahnbürste eine Stunde lang in der Lösung. So wird die Bürste gründlich desinfiziert. Dann spülen Sie sie ab, um das Backpulver zu entfernen.
In den Geschirrspüler stellen
Etwas ungewöhnlicher ist, dass manche Menschen ihre Zahnbürste in die Spülmaschine stecken. So wie das Geschirr gereinigt wird, wird auch die Zahnbürste wirksam desinfiziert. Allerdings kann der intensive Wasserstrahl die Lebensdauer der Bürste verkürzen. Schlimmer noch, Speisereste könnten sich in den Borsten festsetzen.
Unterseite Line
Niemand denkt gerne daran, dass er eine schmutzige Zahnbürste in den Mund nimmt. Aber wie sicher bist du , dass dur bdie Umgebung des Badezimmers Ihre Bürste nicht verunreinigt?
Wenn dudich fragst, wie man eine Zahnbürste aufbewahrt, ist das ganz einfach:
- Spülen Sie Ihre Zahnbürste nach Gebrauch aus und stellen Sie sie zum Trocknen aufrecht hin.
- Halten Sie die Zahnbürste mindestens einen halben Meter von der Toilette entfernt.
- Verwenden Sie eine Schutzkappe oderSchutzkappe oder einen luftdichten Beutel für die Bürste auf Reisen.
- Dekontaminieren Sie Dekontaminieren Sie Ihre Zahnbürste mit einer antibakteriellen Mundspülung oder einer Wasserstoffperoxidlösung.
Zusätzlich zu diesen soliden Tipps sollten Sie Ihre Zahnbürste alle 3 bis 4 Monate austauschen - oder noch früher, wenn sie ausgefranst erscheint.ed.