german Obwohl das Zähneputzen eine einfache Aufgabe zu sein scheint, zeigen Studien, dass viele Menschen grundlegende Fehler bei ihrer täglichen Mundhygiene machen. Wir tun es oft automatisch, ohne auf die Technik, die Dauer oder den Druck auf Zahnfleisch und Zahnschmelz zu achten. Infolgedessen werden nicht nur die Zahnoberflächen unsachgemäß gereinigt, sondern es können auch Probleme wie Empfindlichkeit, Zahnfleischentzündungen und Karies auftreten. Darüber hinaus zeigen Forschungen, dass Menschen ohne zahnmedizinische Ausbildung selten in der Lage sind, genau und effektiv zu beurteilen, ob ihre Putztechnik angemessen ist. Deshalb spielen intelligente technologische Lösungen eine immer wichtigere Rolle dabei, Menschen dabei zu helfen, ein gesundes Lächeln zu bewahren.
Was sind die häufigsten Putzfehler?
• Zu kurzes Zähneputzen – Viele Polen putzen ihre Zähne kürzer als 2 Minuten, während die empfohlene Dauer mindestens 2 Minuten zweimal täglich beträgt. Eine zu kurze Zeit reicht nicht aus, um Plaque gründlich zu entfernen.
• Putzroutine ohne Fokus – Automatisches Putzen ohne Beachtung der Technik führt oft dazu, dass schwer zugängliche Stellen ausgelassen und die Reinigung unzureichend ist.
• Falsche Putztechnik – Die am häufigsten verwendete horizontale "Schrubb"-Bewegung kann Zahnschmelz und Zahnfleisch schädigen. Stattdessen wird eine schwingende oder kreisende Technik empfohlen.
• Zu viel Druck ausüben – Zu starkes Bürsten kann zu Zahnfleischrückgang, Zahnschmelzschäden und erhöhter Zahnempfindlichkeit führen.
• Mit einer abgenutzten Zahnbürste – Eine Zahnbürste mit ausgefransten Borsten verliert an Wirksamkeit und kann Bakterien beherbergen. Sie sollte alle 3 Monate oder früher ersetzt werden.
• Vernachlässigung der Zunge und Zahnzwischenräume – Das Nichtreinigen der Zunge oder das Nichtverwenden von Zahnseide ermöglicht die Ansammlung von Bakterien, was zu Karies und Mundgeruch führt.
• Sofortiges Ausspülen des Mundes nach dem Zähneputzen – Das Ausspülen spült das Fluorid aus der Zahnpasta, das zum Schutz Ihrer Zähne gedacht ist. Es ist besser, den überschüssigen Schaum einfach auszuspucken, ohne kräftig auszuspülen.
Oclean X Ultra – Technologie für die richtige Zahnpflege
DieOclean X Ultra Schallzahnbürstewurde entwickelt, um Benutzern zu helfen, die oben genannten Fehler zu vermeiden:
• KI-Sprachassistent: Das Gerät nutzt Knochenleitung, um Echtzeit-Feedback zu übermäßigem Druck, zu schnellen Bewegungen oder der Notwendigkeit, die Putzbereiche zu wechseln, zu geben.
• Fortschrittlicher MAGLEV 3.0 Motor: Erzeugt bis zu 84.000 Bewegungen pro Minute und entfernt Ablagerungen selbst an schwer zugänglichen Stellen effektiv.
• Intelligenter Bildschirm: Nach dem Zähneputzen zeigt der Zahnbildschirm eine Reinigungsanalyse von acht Mundbereichen an und hebt Bereiche hervor, die mehr Aufmerksamkeit erfordern.
• Lange Akkulaufzeit: Das Gerät kann mit einer einzigen Ladung bis zu 40* Tage betrieben werden, was den Benutzerkomfort erhöht.
Der Oclean X Ultra wird mit einer Ladestation, drei Bürstenköpfen und einer Wandhalterung geliefert.
*Bei normaler Anwendung: zweimal täglich für ca. 2 Minuten putzen, bei Intensitätseinstellung auf Stufe 3 und im Unlimited Clean Modus.
Inhaltsverzeichnis